Projekt Ahrweiler – Schadensbewertung nach der Flut
Neutral. Erfahrungsbasiert. Menschlich.
Über das Projekt
Ein Einsatz mit Verantwortung
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war schnelle, strukturierte Unterstützung gefragt. Ich war einer der ersten Sachverständigen, die sich auf den Weg gemacht haben – zu einem Projekt, das nicht nur fachlich, sondern auch menschlich besonders war.
Ich habe damals in Bonn übernachtet, da in der Region selbst keine funktionierende Infrastruktur vorhanden war. Erst rund zwei Wochen später war ein gezielter Zugang möglich. Die Häuser waren stark verschlammt, ohne Strom oder Wasser, mit durchfeuchteten Wänden, beschädigten Böden und einer Menge Unsicherheit bei den Eigentümern.
In solchen Momenten braucht es nicht nur Fachwissen -
sondern auch Herz und Haltung
Was genau gemacht wurde?
Ich habe Schäden an der Gebäudesubstanz dokumentiert, Feuchtigkeitseinträge gemessen, Fotos angefertigt, erste Einschätzungen für Versicherungen erstellt und Eigentümer beraten. Dabei war es wichtig, fachlich sauber zu arbeiten – aber auch empathisch mit den Menschen umzugehen, die teilweise alles verloren hatten.